Und so habe ich beschlossen, heuer überall zwischen die Geranien meine eigene Zitronenmelisse zu pflanzen.
Ja, ja, noch sehen die Kistchen etwas mickrig aus, aber das entwickelt sich schon noch im Laufe des Sommers...
Ja, ja, noch sehen die Kistchen etwas mickrig aus, aber das entwickelt sich schon noch im Laufe des Sommers...
Innere Beinnähte und Schrittnaht schließen, oben ein Gummiband oder ein Durchzugsband einziehen, die untere Beinweite mit kleinen Abnähern zusammenfassen - und schon ist die Hose fertig!
Und hier sieht man den zweiten Grund für den Namen Faulenzerhose: Es lässt sich herrlich bequem darin faulenzen...
Ich habe mich davon inspirieren lassen und webe nun Tischläufer in Baumwolle mit Farbverflechtunng. Der erste ist schon fertig und wurde verschenkt.
Der Beschenkte - Tischler, Zimmermann und ein guter Freund von uns - hat sich riesig darüber gefreut. Das ist doch schön!!
Das Backen macht mein anfangs noch mageres Huhn dick und rund. Zusammen mit ein paar Süßigkeiten wird mein Patenkind (das eigentlich schon längst kein Kind mehr ist) damit beschenkt.
Inzwischen ist das Tuch fertig geworden. Einige "Auserwählte" haben es bereits gesehen und befühlt. Nun zeige ich euch noch ein paar Bilder vom fertigen Tuch:

Und hier seht ihr den Beginn des ersten Moospolsters:
Ich habe zuerst eine Probe gewoben, um genau festzustellen, wieviel das Gewebe in Länge und Breite eingeht.