Mein Spinnrad freut sich schon!
Mit 8 Schäften kann ich nur mit Einzug und Tretweise natürlich keine schönen Dreiecke weben, da müsste ich viiiiiiel mehr Schäfte haben. Nein, das muss ich mit Einlesen machen.
Ich hebe also die grauen Fäden und gehe mit dem dicken Schuss bis zu dem Punkt wo das Dreieck beginnen soll, dann raus mit dem Schützen, umtreten so dass die roten Fäden gehoben sind, mit dem Schuss wieder rein und bis zu dem Punkt wo das Dreieck an dieser Stelle fertig ist, dann wieder raus, umtreten, Schütze rein und bis zur anderen Webkante.
Danach beginnt das gleiche Spiel mit dem dünnen Faden, nur gegengleich, da wo vorhin die roten Fäden gehoben waren, sind sie jetzt gesenkt und umgekehrt.
Bei jedem neuen dicken Schuss versetze ich die Stelle an der ich umtrete um 4 Fäden. So entsteht eine schräge Linie.
Nach dem Trocknen haben sich die Strangen ziemlich steif und etwas kratzig angefühlt. Ich habe sie auf Zettelspulen gewickelt, eine Kette für einen Schal gemacht und aufgebäumt. Alles ohne Probleme und Schwierigkeiten!
Das mehrfarbige Garn habe ich als Schussmaterial benutzt. Als Bindung habe ich eine einfache Gitterbindung auf 4 Schäften gewählt.
Beim Waschen des Schals ist die ganze Schlichte wieder heraus gekommen, und das Gewebe fühlt sich weich und geschmeidig an.